Die Grande Dame des Klavierspiels, Elisabeth Leonskaja gibt an der Liszt-Akademie auf Schloss Schillingsfürst in Mittelfranken einen Meisterkurs für sechs junge Pianisten, die zuvor alle einen Liszt-Wettbewerb für sich entschieden hatten. Die Neue Liszt Stiftung Weimar hatte schon länger die Idee ihre Meisterkurse auszulagern. Bisher fanden diese in Weimar statt. Nun zum ersten Mal in den Sälen eines alten Schlosses, idyllisch auf einem Hügel gelegen.
Schloss Schillingsfürst
Elisabeth Leonskaja freut sich über ihre Aufgabe als erste Meisterkurs-Leiterin auf Schloss Schillingsfürst. Abgesehen von der schönen Atmosphäre eines Barockschlosses ist die Stätte aber auch musikgeschichtlich von Bedeutung. Franz Liszt verweilte dort zeitweise. In den Privatgemächern des Schlosses steht heute noch ein schwarzer Flügel, auf dem Liszt gespielt haben soll. Für ihre Schüler nimmt sich die Leonskaja viel Zeit: sechs Stunden am Tag wird sie während des Meisterkurses unterrichten. Für die Virtuosin macht die Mischung an jungen Schülern neben der Abgeschiedenheit des Schlosses gerade den Reiz der ersten Liszt-Akademie in Schillingsfürst aus.
Liszt-Akademie auf Schloss Schillingsfürst
Termin: Sonntag, 20. - Freitag, 25. Mai 2012
Konzert mit Preisträger Julian Gorus
Mittwoch, 23. Mai um 19.00 Uhr
Werke von Franz Liszt und Ludwig van Beethoven
Mittwoch, 23. Mai um 19.00 Uhr
Werke von Franz Liszt und Ludwig van Beethoven
Abschlusskonzert der Meisterschüler
Freitag, 25. Mai 2012 um 17.00 Uhr
Freitag, 25. Mai 2012 um 17.00 Uhr