7. Juli 2012

27. Schleswig-Holstein Musik Festival 2012 mit dem Länderschwerpunkt China

Unter dem Motto "Im Jahr des Drachen" widmet sich das 27. Schleswig-Holstein Musik Festival vom 7. Juli bis 25. August 2012 dem Länderschwerpunkt China.





Das Konzertprogramm zeigt einen Querschnitt durch die Kulturszene Chinas. Mit dabei: Das Shanghai Symphony Orchestra, das Shanghai Chinese Orchestra, der Schlagzeugvirtuose Li Biao, die Bach-Spezialistin Zhu Xiao-Mei (Autorin von "Von Mao zu Bach - Wie ich die Kulturrevolution erlebte"), die Sängerin Urna aus der Mongolei und das Laoqiang-Schattenspielensemble aus Shaanxi. Gastspiele internationaler Stars und Ensembles wie Arcadi Volodos, Leif Ove Andsnes, Radu Lupu, Murray Perahia, Katia und Marielle Labèque, Tzimon Barto, Gautier Capuçon, Sharon Kam, Bejun Mehta, The English Concert und Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta runden den Länderschwerpunkt China ab.

An 77 Spielstätten in 49 Orten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Dänemark und Niedersachsen werden insgesamt 138 Konzerte, fünf "Musikfeste auf dem Lande" und zwei Kindermusikfeste veranstaltet.

Bei der Festivaleröffnung in der Lübecker Musik- und Kongresshalle am 7. Juli 2012 wird Klaus Maria Brandauer Peer Gynt spielen. Die Musik von Edvard Grieg wird vom NDR Sinfonieorchester sowie dem Estonian Philharmonic Chamber Choir mit der Sopranistin Christiane Karg aufgeführt. Begleitet vom NDR Sinfonieorchester, beendet Lang Lang am 25. August 2012 in der Kieler Sparkassen-Arena das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival mit Beethovens 5. Klavierkonzert. Christoph Eschenbach dirigiert.