Das Europäische Jugend-Musik-Festival Young Classic Europe wird vom Europäischen Jugend-Musik-Festival Passau e.V. organisiert und findet jährlich in Passau statt. Das Festival hieß seit seiner Gründung 1998 bis 2011 "Europäisches Jugend-Musik-Festival". 2011 folgte die Umbenennung in "Young Classic Europe" aufgrund einer internationaleren Ausrichtung mit drei weiteren Spielorten: Salzburg, Comer See und Ljubljana.
„Young Classic Europe" lässt auch 2012 den Herbst noch goldener werden. Mit Konzerten auf hohem künstlerischem Niveau, die Menschen jeden Alters und jeder Herkunft begeistern, wird bereits zum 15. Mal Großartiges geleistet. Das internationale Publikum kann bei diesem Festival sowohl die kulturelle Vielfalt wie auch die gemeinsamen Wurzeln Europas entdecken. Für die jungen Musikerinnen und Musiker bietet das Fest eine schöne Gelegenheit, um in Begegnungen mit Künstlern aus anderen europäischen Ländern wichtige Erfahrungen zu sammeln. Das Festival hat sich von Passau aus mittlerweile auf Italien, Slowenien und Österreich ausgeweitet und spannt auf diese Weise ein festes Band zwischen diesen Ländern. Damit leistet es einen wertvollen Beitrag zu einem freundschaftlichen Miteinander in Europa.
Alexej Gorlatch 2011 in München
Eröffnet wird „Young Classic Europe 2012" am Freitag den 19. Oktober um 19.30 Uhr im Rathaussaal Passau mit einem Konzert der Niederbayerischen Philharmonie mit Alexej Gorlatch am Klavier. Das Abschlußkonzert findet am Freitag, den 16. November um 19.00 Uhr ebenfalls im Rathaussaal Passau statt. Es spielt das Sinfonieorchester des Musischen Gymnasiums Salzburg mit Dirigent Markus Obereder und Solistin am Klavier ist Ji-Hye Jung.
Das Gesamtprogramm finden Sie hier