Daniel Barenboim wird mit dem ECHO Klassik für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das gab die Deutsche Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie e. V., bekannt. Der weltberühmte Dirigent und Pianist wird nicht nur für sein künstlerisches Wirken, sondern darüber hinaus auch für sein soziales und politisches Engagement ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 14. Oktober 2012 im Konzerthaus Berlin statt und wird von Nina Eichinger und Rolando Villazón moderiert, das ZDF überträgt die Gala am selben Abend ab 22:00 Uhr.
„Daniel Barenboim zählt ohne Zweifel zu den bedeutendsten Klassikkünstlern unserer Zeit. Neben seinem herausragenden musikalischen Schaffen hat er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, mit Musik Grenzen zu überwinden – dabei hat er weder Hindernisse noch Unwägbarkeiten gescheut“, sagt Dr. Florian Drücke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie e. V. „Mit dem Ensemble des West-Eastern Divan Orchestra liefert er einen wichtigen Beitrag zur Versöhnung und Völkerverständigung. Deshalb freuen wir uns umso mehr, Daniel Barenboim mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Lebenswerk“ auszuzeichnen.“
Daniel Barenboim wurde 1942 in Buenos Aires geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Klavierunterricht, mit acht Jahren folgte sein erstes öffentliches Konzert. Kurze Zeit später trat er erstmals als Dirigent auf. Zu seinen Lehrern zählen unter anderem Igor Markevich, Wilhelm Furtwängler und Nadia Boulanger. Neben seiner Karriere als Pianist hatte er verschiedene Positionen in der Leitung renommierter Orchester inne. Dazu zählen unter anderem das Orchestre de Paris und das Chicago Symphony Orchestra. Seit 1992 ist Daniel Barenboim Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin.
Siehe auch:
Der ECHO Klassik Musikpreis
West-Eastern Divan Orchestra
VIDEOTHEK - DAS GEBURTSTAGSKONZERT BEI ARTE +7