Zum ersten Mal in der Geschichte des Duisburger Musikpreises wurde in diesem Jahr ein Ensemble ausgezeichnet. Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, überreichte die begehrte Auszeichnung, die jährlich in Verbindung mit der Köhler-Osbahr-Stiftung ausgelobt wird, dem Fauré-Quartett.
1995 schlossen sich vier Studenten der Karlsruher Musikhochschule zu einem Ensemble zusammen. Bei der Suche nach einem geeigneten Namen kam ihnen der Kalender zur Hilfe: In diesem Jahr wurde der 150. Geburtstag des französischen Komponisten Gabriel Fauré gefeiert. Und der hatte zwei gewichtige Werke zu jenem Genre beigetragen, dem sich die vier fortan mit Leidenschaft widmeten: dem Klavierquartett.
Erika Geldsetzer, Dirk Mommertz, Sascha Frömbling und Konstantin Heidrich waren in der Spielzeit 2007/2008 auch "Artists in Residence" der Duisburger Philharmoniker. In dieser Zeit hätten die Künstler die "Flamme der musikalischen Begeisterung an junge Menschen weitergetragen", würdigte Oberbürgermeister Link ihr Engagement. Die Laudatio auf das Quartett hielt Dr. Alfred Biolek. Dirk Mommertz bedankte sich im Namen des Fauré-Quartetts. Es sei eine große Ehre als Duisbruger Musikpreisträger in einer Reihe mit großen Namen wie Pina Bausch und Yehudi Menuhin zu stehen.
Siehe auch dazu:
Die Köhler-Osbahr-Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft
Siehe auch dazu:
Die Köhler-Osbahr-Stiftung zur Förderung von Kunst und Wissenschaft