12. November 2012

Das Trio Gaspard gewinnt 6. Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb in Weimar

Das Trio Gaspard hat den ersten Preis des 6. Joseph Joachim Kammermusikwettbewerbs in Weimar gewonnen. Den zweiten Preis konnte sich das Dudok Kwartet sichern. Das Trio Atanassov bekam den dritten Preis.

Das Trio Gaspard wurde erst vor zwei Jahren von der Pianistin Hyo-Sun Lim aus Südkorea, der Cellistin Vashti Hunter aus Großbritannien und dem Geiger Jonian Ilia Kadesha aus Griechenland gegründet. Das Trio Gaspard ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, darunter des Internationalen Haydn Kammermusik-Wettbewerbs in Wien. Ihre Ausbildung liegt in den besten Händen: Regelmäßig arbeitet das Ensemble mit Prof. Hatto Beyerle, dem Gründungsmitglied des renommierten Alban Berg Quartetts, zusammen. Als Mitglieder der European Chamber Music Academy konnten die Musiker zudem ihr Können bei Mitgliedern des Artis Quartets und des Lindsay Quartets verfeinern.


Das Trio Gaspard in Wien 2012


Das Dudok Kwartet mit Judith van Driel und Marleen Wester (Violine), Mark Mulder (Viola) und David Faber (Violoncello) gewann bereits 2012 erste Preise beim Charles Hennen Concours in den Niederlanden und dem polnischen Radom-Wettbewerb für Streichquartette. Sie erhielten wichtige Impulse unter anderem von Eberhard Feltz, dem Takácz Quartett und dem Alban Berg Quartett – letzteres unterrichtete sie bis 2011 an der Hochschule für Musik Köln. Momentan sind sie an der Dutch National String Quartet Academy eingeschrieben. Das Dudok Kwartet konzertierte bereits europaweit bei namhaften Festivals und engagiert sich auch für die zeitgenössische Musik: Neben der Zusammenarbeit mit Komponisten wie Kaija Saariaho und Mark-Anthony Turnage spielte es unter anderem die Uraufführung von Julius Röntgens Concerto for String Quartet and Orchestra.

Das Trio Atanassov wurde 2007 am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris von Pierre-Kaloyann Atanassov (Klavier), Perceval Gilles (Violine) und Sarah Sultan (Violoncello) gegründet. Seit 2008 ist das Ensemble Mitglied der European Chamber Music Academy. Das Ensemble wurde bei namhaften Wettbewerben mit zahlreichen Preisen bedacht: beim 4. Internationalen Joseph-Haydn-Kammermusik-Wettbewerb in Wien (3. Preis sowie Sonderpreis für die beste Haydn-Interpretation), beim Internationalen Klaviertrio-Wettbewerb in Trondheim (Norwegen), beim Vibrarte International Piano Trio Wettbewerb und „FNAPEC Musiques d’Ensemble“-Wettbewerb in Paris sowie bei der Prag-Wien-Budapest-Sommerakademie des Haydn-Instituts Wien.