17. November 2012

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock

Die Hochschule für Musik und Theater Rostock verfolgt das Ziel, junge Menschen auf eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Musik, Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Schauspiel und Darstellendes Spiel vorzubereiten und gleichzeitig künstlerische Formen und Ausdruckmittel in Tradition und Gegenwart zu pflegen, weiterzuentwickeln und zu erforschen. Dabei bestimmen Einzel- und Kleingruppenunterricht die Ausbildung an einer Kunsthochschule. Qualität der Ausbildung bemisst sich in einem engen Miteinander der verschiedenen fachlichen Sparten: Entscheidendes Kriterium ist schließlich das miteinander Musizieren bzw. das gemeinsame Agieren im Ensemble auf der Bühne.
Die 1994 gegründete Hochschule für Musik und Theater Rostock ist auf dem ersten Blick eine junge Hochschule. Aber hinter dem scheinbar jungen Gesicht verbirgt sich eine lange Tradition. Bereits 1947 wurde hier unter Leitung des Komponisten Rudolf Wagner-Régeny eine Hochschule für Musik, Theater und Tanz gegründet, die später als Außenstelle der Berliner Hochschule „Hanns Eisler” Studenten der Musik ausbildete. Auch das Schauspiel blickt auf eine über 40-jährige Geschichte in Rostock zurück. 1968 als „Rostocker Schauspielschule” gegründet, erfolgte 1981 die Angliederung an die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch” Berlin. Mit der Jahreswende 1990/91 wurde sie aus der Berliner Hochschule ausgegliedert und als Hochschule für Schauspielkunst vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern weitergeführt.

Am 12. Januar 1994 wurde mit der Gründung der hmt eine eigenständige künstlerische Hochschule geschaffen, die die Musik- und Schauspielausbildung vereinte. Prof. Wilfrid Jochims, der vormals an der Hochschule für Musik in Köln wirkte, wurde zum Gründungsrektor berufen. Nach wenigen Jahren in räumliche Provisorien gelang es, das denkmalgeschützte ehemalige Katharinenstift in Rostocks Östlicher Altstadt zu einer modernen künstlerischen Hochschule auszubauen. Seit 2001 bildet es ein Juwel in der Hochschullandschaft.
Dr. Susanne Winnacker
Heute ist die Hochschule für Musik und Theater Rostock eine begehrte Ausbildungsstätte in ganz Europa. Etwa 550 Studierende aus 42 Nationen erhalten hier ihre künstlerische Ausbildung. Die hmt ist Mitglied der 1995 in Rostock gegründeten Association of Baltic Academies of Music, der ABAM, in der 17 Hochschulen aus dem Ostseebund Austauschprogramme und Künstlerprojekte ermöglichen. Gerade in den letzten Jahren hat die hmt sich als Veranstaltungsort fest etabliert: In über 300 Vorstellungen im Jahr stellen sich Lehrende und Studierende mit ihren Arbeiten der kritischen Öffentlichkeit - viele davon gelten mittlerweile als Geheimtipp im Rostocker Kulturkalender.
Die Hochschule für Musik und Theater Rostock ist in drei Institute gegliedert: Das Institut für Musik, das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik und das Institut für Schauspiel. Die Rektorin der hmt ist seit Oktober 2012 Dr. Susanne Winnacker.
Siehe auch dazu:
Die Horst Rahe Stiftung, Rostock