4. April 2013

Große Auszeichnung für die Philharmonie Luxembourg: Kinderproduktion „Drumblebee“ erhält „junge ohren“-Sonderpreis

Doppelter Erfolg für das Education-Programm der Philharmonie Luxembourg: „Drumblebee“, eine Auftragsproduktion der Philharmonie Luxembourg für Kinder ab fünf Jahren, erhielt innerhalb von zwei Wochen zwei bedeutende Auszeichnungen. Nach dem Publikumspreis bei den „Young Audiences Music Awards“ der Jeunesses musicales wurde „Drumblebee“ nun mit dem „junge ohren“-Sonderpreis der Jury des „netzwerk junge ohren“ ausgezeichnet. Der „junge ohren preis“ sucht jedes Jahr nach herausragenden Musikproduktionen für Kinder und Jugendliche und gilt als wichtigste Auszeichnung dieser Art im deutschsprachigen Raum. Der Sonderpreis für „Drumblebee“ ist ein erneuter Beweis für den hervorragenden Ruf des innovativen Education-Programms der Philharmonie Luxembourg, das bereits Konzerte für Kinder ab sechs Monaten anbietet.


Salle de Concerts
Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte


„Drumblebee“ ist eine länderübergreifende Koproduktion der Philharmonie Luxembourg mit Lucerne Festival, KölnMusik und den Grazer Spielstätten. Das Stück wurde im April 2012 im Rahmen des Philharmonie-Konzertzyklus „Philou“ präsentiert und begeisterte in bisher elf Aufführungen rund 1700 Zuhörer. Bei dem inszenierten Percussion-Konzert zeichnete der luxemburgische Künstler Dan Tanson für das künstlerische Konzept und die Regie verantwortlich. Die vier Protagonisten im Bühnengeschehen sind die vier Schlagzeuger des Quatuor Beat. Ela Baumann entwickelte die Choreographie. Die Jury des „netzwerk junge ohren“ zeichnete „Drumblebee“ mit dem „junge ohren“-Sonderpreis aus, weil es „eine ebenso sensible wie elaborierte Auseinandersetzung mit musikimmanenten Bewegungsmustern“ sowie „eine perfekte Bühnenshow“ biete. Obwohl das Programm „die weite Spanne zwischen Minimal Music und Hummelflug“ abdecke, gelinge den „vier exzellenten Schlagzeugern“ eine „stimmige und mitreißende Dramaturgie.“

Seit 2005 bereichert die Philharmonie Luxembourg die Region im Herzen Europas als kultureller Impulsgeber und touristischer Magnet. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Education-Programm, das sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Bereich der künstlerischen Planung entwickelt hat. In der Saison 2012/13 umfasst das Angebot für Kinder und Jugendliche über 140 Veranstaltungen mit eigenen Projekten für jede Altersgruppe – von 6 Monaten bis 17 Jahren. Die Philharmonie Luxembourg möchte mit den unterschiedlichen Konzertformaten des Education-Programms weniger das vielbeschworene Publikum von morgen, sondern vielmehr die jungen Leute von heute ansprechen.