21. Januar 2013

Schubert-Wettbewerb Dortmund feiert 2013 sein 25. Jubiläum

Der Schubert-Wettbewerb Dortmund feiert 2013 sein 25. Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt die Spielbank Hohensyburg am 26. Januar zu einem festlichen Klavierabend. Am Flügel: Arnulf von Arnim, Künstlerischer Leiter des Wettbewerbs. Liebhaber klassischer Musik können sich auf drei Spätwerke des Romantikers Franz Schubert freuen, die Klaviersonaten in c-moll D 958, A-Dur D 959 und B-Dur D 960.




Der Internationale Schubert-Wettbewerb Dortmund wurde 1987 ins Leben gerufen. Seit 2009 wird er im Wechsel als Klavier- und als LiedDuo-Wettbewerb für Gesang und Piano ausgetragen. Alle zwei Jahre treten herausragende Nachwuchsmusiker in Dortmund gegeneinander an – ein bei Künstlern und Zuhörern gleichermaßen beliebtes Klassik-Ereignis. Traditioneller Gastgeber für das Eröffnungskonzert ist die Spielbank Hohensyburg. Die LiedDuo-Konzertreihe im Jubiläumsjahr findet vom 22. bis 29. September 2013 statt und beginnt mit einem Eröffnungskonzert am Sonntag, 22.09.2013, um 18 Uhr in der Spielbank Hohensyburg. Den Höhepunkt bildet das Preisträgerkonzert am Sonntag, 29. September, 18 Uhr im Konzerthaus Dortmund. Wie in den vergangenen Jahren werden junge Virtuosen aus der ganzen Welt in Dortmund zu Gast sein. Der mit Preisgeldern und jeweils einer CD-Produktion dotierte Wettbewerb ist für viele erfolgreiche Teilnehmer das Sprungbrett zur Solokarriere.

Franz Hirthammer, Direktor der Spielbank Hohensyburg, freut sich auf das Jubiläumsjahr: „Der internationale Schubert-Wettbewerb ist seit einem Vierteljahrhundert eine feste Institution im Kulturleben unserer Stadt und strahlt weit über Dortmund hinaus. Es ist ein großes Vergnügen, junge Talente aus vielen Ländern hier bei uns zu begrüßen und durch sie den großen Franz Schubert immer wieder neu zu entdecken.“