17. Januar 2013

Stiftung Mozarteum Salzburg feiert Mozarts Geburtstag


Die Stiftung Mozarteum Salzburg veranstaltet zum Anlass von Wolfgang Amadé Mozarts 257. Geburtstag die erste öffentliche Feierstunde am 27. Jänner 2013 um 17.00 Uhr in die Getreidegasse 9 / Hagenauerplatz vor Mozarts Geburtshaus. Johannes Honsig-Erleburg, Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg, und Matthias Schulz, Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter, freuen sich sehr über diese Öffnung und darüber, dass dieser besondere Tag gemeinsam mit der Salzburger Bevölkerung und den Internationalen Gästen begangen wird.




Sonntag, 27. Jänner 2013
vor Mozarts Geburtshaus / Getreidegasse 9 / Hagenauerplatz

9.00-13.00 Uhr Freier Eintritt in Mozarts Geburtshaus für alle, die am 27. Jänner Geburtstag haben

17.00 Uhr Gedenkfeier zu Ehren Wolfgang Amadé Mozarts
Blechbläserquintett des Mozarteumorchesters
Begrüßung durch Präsident Dr. Honsig-Erlenburg
Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Heinz Schaden
Begrüßung durch Landeshauptfrau Mag. Gabriele Burgstaller
Salzburger Bachchor
Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter Dipl.Vw. Matthias Schulz
Musikkapelle des Salzburger Blasmusikverbandes
Kulinarische Spezialitäten aus der Zeit Mozarts

im Anschluss Freier Eintritt in Mozarts Geburtshaus für alle und kostenlose Spezialführungen

Wolfgang Amadé Mozart wurde am 27. Jänner 1756 um 20.00 Uhr in der Getreidegasse 9 in Salzburg geboren. Im Alter von vier Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht bei Vater Leopold, ein Jahr später begann er zu komponieren. Am 5. Dezember 1791 hinterließ er mehr als 600 Werke, davon 22 Opern zu denen Die Zauberflöte, Così fan tutte und Le nozze di Figaro zählen.