Die Anton Rubinstein Akademie fördert in erster Linie junge, talentierte Musiker zu einem entscheidenden Zeitpunkt ihres Lebens: in der Phase zwischen ersten beruflichen Erfahrungen und öffentlicher Anerkennung. In Ergänzung zum Studium an der Musikhochschule bietet die Musikakademie die Möglichkeit, durch intensiven Klavier- und Kammermusikunterricht die künstlerische und professionelle Qualifikation zu erhöhen und die Konzerterfahrung zu erweitern. Namenspatron der Akademie ist Anton G. Rubinstein, den Hans von Bülow einst den ‚Michelangelo des Klaviers nannte. Die Anton Rubinstein Akademie ist Rubinsteins Originalgedanken von Internationalität, Kontinuität und hoher Qualität verpflichtet.
Die Meisterklasse bietet sich vor allem für Studierende der Musik bzw. Absolventen an, die sich in einem Aufbaustudium weiterbilden wollen. Sie werden professionell auf Konzerte und Musikwettbewerbe vorbereitet. Dieser Ausbildungsgang dauert 2 Jahre und wird mit dem öffentlichen Solo-Klavierabend, als Abschlussprüfung beendet. Die Aufnahmeprüfung findet zu Semesteranfang oder nach Absprache mit der Leitung der Akademie statt. Nach bestandener Aufnahmeprüfung erhält der Student einen Studienvertrag. Dieser Vertrag regelt die finanziellen und rechtlichen Vereinbarungen zwischen dem Studenten und der Rubinstein Akademie.
Der Unterricht findet wahlweise in deutscher, englischer, französischer oder russischer Sprache statt und wird auf Steinway Konzertflügeln erteilt. Zur Orientierung und Beratung bietet die Akademie einmalige Konsultationsstunden an. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester vom 15. September bis 15. März oder zum Sommersemesterm vom 15. März bis 15. September.Die Regelstudienzeit beträgt 4 - 6 Semester. Im Semester werden mindestens 15 Unterrichtseinheiten angeboten.
Für außergewöhnlich begabte Pianisten, die ihr Studium schon absolviert haben, besteht die Möglichkeit des Ausbildungsganges Konzertexamen. Das Konzertexamen als Abschluss dieses Aufbaustudiums ist der über der künstlerischen Diplomprüfung liegende höchste von der Akademie zu vergebende Nachweis über die Befähigung zur beruflichen Ausübung musikalischer Kunst. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Studienzertifikat der Anton Rubinstein Akademie. Im Vorstudium werden talentierte Jugendliche, die eine professionelle Laufbahn anstreben, optimal auf die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule oder auf Musikwettbewerbe vorbereitet.