11. März 2013

Aargauer Symphonie Orchester arbeitet mit Coviello Classics

Das Label Coviello Classics aus Darmstadt wird ausgewählte Konzerte von dem Aargauer Symphonie Orchester aufnehmen und als hochwertige SACD auf dem internationalen CD-Markt herausgeben. Das Label Coviello Classics, das mit zahlreichen renommierten deutschen Ensembles arbeitet steht für Produktionen mit eigenem klangliches Gesicht.




Das Aargauer Symphonie Orchester, kurz ASO, ist ein Sinfonieorchester im Kanton Aargau. Das Orchester wurde 1963 von Aargauer Musiklehrern gegründet. Das ASO besteht aus 60 Musikern. Unzählige Gastdirigenten und Solisten musizieren mit dem Orchester, das zu einem Klangkörper der Schweizer Spitze gehört. 
Eine Besonderheit des Orchesters ist die Förderung auch wenig bekannter Werke, beispielsweise Werke des Komponisten Friedrich Theodor Fröhlich und auch die Oper Orfeo des italienischen Komponisten Ferdinando Gasparo Bertoni. Im Jahre 2006 fand im Wasserschloss Hallwyl die Freiluftaufführung einer eigens erstellten deutschen Fassung der Oper La jolie fille de Perth unter dem Namen "Die Schöne von Perth" statt und ebenfalls 2006 wurde das Konzert für drei Klaviere und Orchester von Carl Rütti im Saalbau in Aarau uraufgeführt. Eine weitere Uraufführung und Auftragskomposition des Orchester war "Anstieg-Ausblick" von Ulrich Stranz. 
 
Konzertorte des ASO sind hauptsächlich Aarau/Saalbau und Baden/Trafo-Halle. Daneben finden unregelmäßig Konzerte in anderen Orten des Kantons wie Muri, Brugg, Buchs, Zofingen, Wettingen oder Laufenburg statt.