14. März 2013

Daniel Smutny

Daniel Smutny wurde 1976 in Mannheim geboren. Er gilt heute als einer der interessantesten und vielverprechendsten jungen Komponisten in Deutschland. Smutny studierte bei Hans Zender, Bernhard Kontarsky und debutierte bereits 27-jährig bei den Donaueschinger Musiktagen und der "musica viva" des Bayerischen Rundfunks. Er gewann zahlreiche namhafte Preise, wie etwa zweimalig den Stuttgarter Kompositionspreis, den BMW-Kompositionspreis und den Busoni-Förderpreis der Akademie der Künste. Er erhielt Stipendien der Heinrich-Strobel-Stiftung des SWR, der Kunststiftung Baden-Württemberg, der Darmstädter Ferienkurse und der Villa-Aurora-Foundation Los-Angeles. 2013 gewann er den TONALi13 Kompositionspreis.






Engagements und Auftragswerke führten ihn u.a. zum SWR-Vokalensemble, dem WDR, dem Ultraschall-Festival Berlin, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, ans Gewandhaus zu Leipzig, an die Stuttgarter Staatsoper, ans Festspielhaus des Europäischen Zentrums der Künste, zum MDR-Sinfonieorchester und zum ECLAT-Festival des SWR. Smutnys Werke wurden dabei u.a. von Künstlern wie Hans Zender, Marcus Creed, dem Klangforum Wien, dem SWR-Sinfonieorchester, dem Ensemble Modern und Christopher Hinterhuber interpretiert.




Der Deutsche Musikrat prämierte die Musik Daniel Smutnys und wählte sie für die "Edition Zeitgenössische Musik" aus. Eine Portrait-CD ist bei WERGO erhältlich. Smutny Gesamtwerk ist bei den Internationalen Musikverlagen Hans-Sikorski verlegt.