20. März 2013

Die Audi Sommerkonzerte

Seit 1990 veranstaltet Audi ein eigenes Klassik-Festival. Künstler von Weltrang begeistern jeden Juli die Klassik-Fans in Ingolstadt. Mit klangvollen Namen wie Anne-Sophie Mutter, Sir Simon Rattle, den Wiener Philharmonikern oder Juan Diego Flórez haben die Sommerkonzerte seit ihrer Gründung über eine Viertelmillion Besucher in die Konzertsäle gelockt. Neben den Stars der Klassik sind vielversprechende Talente zu hören, wie etwa seit 2008 bei den Konzerten der Audi Jugendchor-Akademie.



Die Audi Sommerkonzerte 2013 wagen einen Blick in die Fremde. Im Zentrum des Klassik-Festivals stehen Werke von Komponisten, die im Laufe ihres Lebens ins Ausland gegangen sind. Ob freiwillig oder gezwungenermaßen – der Einfluss fernab von der Heimat hat Eingang in ihre Kompositionen gefunden. Doch auch die Sehnsucht nach der Heimat ist in vielen Werken spürbar. Weltstars der Klassik greifen in ihren Programmen das Motto „In der Fremde“ in vielfältiger Weise wieder auf und begeistern in 17 Veranstaltungen rund vier Wochen lang die Klassik-Fans in Ingolstadt und Umgebung.

Die im letzten Jahr neu ins Leben gerufene Kinderkonzertreihe „Horch mal!“ wird auch in diesem Jahr mit drei Veranstaltungen fortgesetzt. Passend zum Motto nimmt das Georgische Kammerorchester alle jungen Klassikfans mit auf eine musikalische Weltreise. Mit dem Musiktheaterstück „Gustav‘s wunderbare Reise“ begeistert das Bläserquintett Quint Olé Groß und Klein im museum mobile. Am 19. und 20. Juli finden die beliebten Klassik Open Air Konzerte im Ingolstädter Klenzepark statt. Den Auftakt macht in diesem Jahr die Audi Bläserphilharmonie mit bekannten Werken aus aller Welt. Am Samstag ist bei der Noche Latina Lateinamerika Thema des Konzertes des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. 

Mit den Sommerkonzerten 2013 veranstaltet die AUDI AG wieder ihr eigenes Klassikfestival in Ingolstadt. Sollte zunächst vor allem das kulturelle Leben am Standort Ingolstadt bereichert werden, strahlen die Audi Sommerkonzerte schon längst weit über die Stadtgrenzen hinaus in die ganze Region und haben sich zu einem der bedeutendsten deutschen Klassik-Festivals entwickelt.