26. März 2013

Flex Ensemble Gewinner des 3. Internationalen Schumann Kammermusikpreises Frankfurt 2013

Als erstes Quartett in der Geschichte des Kammermusikpreises gewann das Flex Ensemble in der Besetzung Kana Sugimura (Violine), Anna Szulc-Kapala (Viola), Martha Bijlsma (Cello) und Endri Nini (Klavier). Das Flex Ensemble gewann ebenfalls den erstmals ausgeschriebenen Sonderpreis der Schumann Gesellschaft Frankfurt.



2. Preisträger: The Busch Ensemble aus England
Mathieu van Bellen, Violine
Jonathan Bloxham, Cello
Omri Epstein, Klavier

3. Preisträger: Notos Quartett
Sindir Lederer, Violine
Matan Gilitchensky, Viola
Florian Streich, Cello
Antonia Köster, Klavier

Im März 2013 wurde der Commerzbank-Kammermusikpreis unter dem neuen Namen Internationaler Schumann-Kammermusikpreis Frankfurt zum dritten Mal ausgetragen. Veranstalter ist wieder die Commerzbank AG; Förderer die Commerzbank-Stiftung. Das kammermusikalische Musizieren junger, talentierter Musiker zu fördern steht bei der Ausschreibung des Wettbewerbs im Mittelpunkt. Einen thematischen Schwerpunkt bildet die Interpretation und Rezeption der Werke von Clara und Robert Schumann. Das hohe Niveau der Wettbewerbsteilnehmer der vorangegangenen Wettbewerbe 2008 und 2010 hat sowohl das Publikum als auch die Presse und Veranstalter überzeugt. Die Preisträger der Wettbewerbe sind mittlerweile auf internationalen Konzertpodien zu finden. Die Kooperationen mit der Alten Oper Frankfurt und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main unterstreicht die Bedeutung des Kammermusikpreises für die Stadt Frankfurt.