Georg Philipp Telemann wurde am 14. März in Magdeburg geboren. Er zählt zu den bedeutenden Barockkomponisten. Während seines Jurastudiums in Leipzig traf er auf den jungen Georg Friedrich Händel, der ihn in seinem Wunsch bestärkte, Musiker zu werden. Im Jahr 1704 wurde Telemann in Leipzig Organist und noch im gleichen Jahr Kapellmeister in Sorau.
Von 1708 bis 1712 wirkte er als Hofkapellmeister in Eisenach, ehe er Musikdirektor in Frankfurt am Main wurde. Im Jahr 1721 wurde er schließlich städtischer Musikdirektor in Hamburg, wo er bis zu seinem Tode tätig war. Telemann komponierte neben Opern ebenso Orchestersuiten, Kammermusik, Kantaten, Motetten, Passionen und Oratorien. Er starb am 25. Juni 1767 in Hamburg.