Seit 1922 begeistern die Händel-Festspiele in Halle Musikliebhaber aus aller Welt. Namhafte Künstler, erstklassige Orchester und eine harmonische und intelligente Programmauswahl erfreuen sowohl Konzertbesucher, als auch Musikkritiker. Grund genug, Ihnen dieses erstklassige Ereignis ans Herz zu legen. Erleben Sie großartige Musik in der Geburtsstadt des genialen Barockkomponisten.
Vom 6. bis 16. Juni 2013 werden wieder zahlreiche international renommierte Künstler in Halle an der Saale erwartet. Das Programm der kommenden Händel-Festspiele widmet sich in besonderem Maße dem Themenfeld "Macht und Musik". Dabei soll an den 300. Jahrestag des Utrechter Friedens erinnert werden, für den Händel ein staatstragendes Te Deum und Jubilate komponierte. Im Rahmen des Themenschwerpunktes erklingen neben Werken Händels, die einem politischen oder staatstragenden Kontext zuzuordnen sind ("Utrechter Te Deum", "Utrechter Jubilate", "Judas Macchabaeus" u.a.m.) auch Kompositionen, in denen die Macht der Musik selbst thematisiert wird (z.B. im Rahmen des antiken Orpheus-Mythos, "Cäcilienode", "Alexander's Feast or the Power of Musick"). Die Besucher dürfen sich also auf internationale Ausnahmekünstler wie Magdalena Kožená, Dorothee Mields, Christine Schäfer und Franco Fagioli freuen. In Koproduktion mit der Oper Halle feiert "Almira" als Erstaufführung nach der Hallischen Händel-Ausgabe Premiere.
Im Goethe-Theater Bad Lauchstädt kommen die Werke "Alessandro" und "Acis and Galatea" zur Aufführung. Darüber hinaus wird es nicht nur den traditionell jedes Jahr aufgeführten "Messiah" in der Marktkirche geben, sondern auch "Judas Maccabaeus", die "Caecilienode" und das "Utrechter Te Deum & Utrechter Jubilate" anlässlich des 300. Jahrestages des Friedensschlusses von Utrecht. Und natürlich werden wieder populäre Open-Air-Konzerte in der Galgenbergschlucht, Exkursionen und Familienkonzerte das Festspielprogramm abrunden.