92 Konzerte gibt das Tonhalle-Orchester Zürich 2013/14 in Zürich und auf seinen Gastspielen in Grossbritannien, Deutschland und Japan. Es ist die letzte Saison mit David Zinman als Chefdirigenten. Mit einem Beethoven-Zyklus wird an die Anfänge der fast zwanzig Jahre währenden Zusammenarbeit erinnert. Auch Peter Stüber und Elmar Weingarten, Präsident und Intendant der Tonhalle-Gesellschaft Zürich, treten Ende Januar 2014 bzw. am Saisonende zurück.
Im Saisoneröffnungskonzert stehen «Fontane di Roma» und «Pini di Roma» von Ottorino Respighi mit dem Tonhalle-Orchester Zürich unter Chefdirigent David Zinman auf dem Programm (31.8.13). Als Schweizer Erstaufführung erklingt zudem das Auftragswerk «The Tears of Nature» des chinesischen Komponisten Tan Dun mit dem Perkussionisten und Widmungsträger Martin Grubinger als Solist. Martin Grubinger unternimmt mit den Schlagzeugern des Tonhalle-Orchesters Zürich im ersten Familienkonzert der Saison eine musikalische Weltreise, Sandra Studer moderiert (1.9.13). «Die Arbeit an den Sinfonien Beethovens war für die Entwicklung zu Beginn der Beziehung zwischen dem Orchester und mir bedeutsam», so David Zinman. «Sehr rasch haben wir gelernt, uns über die Musik zu verständigen und gegenseitig zu verstehen. Auf dieser Grundlage haben wir 18 Jahre gemeinsam musiziert.» Ab Silvester erklingen alle Sinfonien und alle Klavierkonzerte Beethovens mit dem Tonhalle-Orchester Zürich. Für diese konnten namhafte Wegbegleiter David Zinmans verpflichtet werden: Radu Lupu, András Schiff, Mitsuko Uchida, Christian Zacharias und Maria João Pires.
«In den vergangenen 18 Jahren ist es uns gemeinsam gelungen, das Orchester auf ein Niveau zu heben, auf dem es heute internationale Beachtung und Anerkennung erfährt. Dies wird durch Einladungen in viele Länder honoriert», meint David Zinman. Das Tonhalle-Orchester Zürich ist unter seiner Leitung ein weiteres Mal zu zwei renommierten Festivals in Grossbritannien eingeladen - dem Edinburgh International Festival (24., 26.8.13) und den BBC Proms in London (21.7.14) - es gastiert in Dortmund (2.2.14) und Basel (3.2.14) und plant nach äusserst erfolgreichen Auftritten wieder eine Tournee durch Japan (11. bis 19.4.14). Frank Peter Zimmermann, Artist in Residence in dieser Saison, sowie Stephen Hough und Gidon Kremer treten als Solisten bei den Gastspielen auf.
Im Chorkonzerte-Zyklus erklingen im Frühling 2014 mit der Zürcher Sing-Akademie die grossen Vokalkompositionen von J. S. Bach (Johannes-Passion am 2., 3. und 4.4.14) und Beethoven (Missa solemnis 26., 27.3.14). Musikfreunde haben die Gelegenheit, im Rahmen des Kammermusik-Tages mehr über die Vielfalt der Musik im 20. Jahrhundert zu erfahren (22.6.14). Neben kammermusikalischen Entdeckungen von Mahler, Bartók, Ligeti oder Strawinsky wird gelesen, diskutiert und es gibt die Möglichkeit, sich kulinarisch zu stärken. Für Kinder werden Sonderprogramme angeboten. Die musikalische Nachwuchsförderung ist eines von David Zinmans grossen Anliegen. Der 5. Internationale Dirigierkurs David Zinman findet mit acht Teilnehmern und dem Tonhalle-Orchester Zürich statt und ist öffentlich für das Publikum (6.,7.2.14). Ein weiterer besonderer Saisonanlass ist das Dîner Musical, das unter dem Motto «Sankt Petersburg» steht (24.1.14). Der glanzvolle Abend für die Gönner hält erstmals auch ein besonderes Programm für junge Gönner bereit. Musik bewegt. Und der Fussball tut es auch. Kurz vor der Weltmeisterschaft in Brasilien dreht sich im Familienkonzert «Fussball ist Rhythmus!» (18.5.13) mit Moderator Rainer Maria Salzgeber und Rock-PopMusiker Marc Sway alles um das Runde, das ins Eckige muss.
Am Pult wirken in der Saison 2013/14 bekannte Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Christoph von Dohnányi, Charles Dutoit, Bernard Haitink, Ton Koopman und Kurt Masur sowie die jungen Aufsteiger Giovanni Antonini, der designierte Chefdirigent Lionel Bringuier, Philippe Jordan und Andris Nelsons. Ihr Debüt beim TonhalleOrchester Zürich geben folgende Dirigenten: Kristjan Järvi, Cornelius Meister, Michal Nesterowicz, Robin Ticciati und Allan Withington. David Zinman leitet das Tonhalle-Orchester Zürich in der Saison 2013/14 in 49 Konzerten. Mit der 2. Sinfonie von Gustav Mahler, die mit der Zürcher SingAkademie und Juliane Banse und Alice Coote als Solistinnen im Abschiedskonzert (11.7.14) erklingt, legt David Zinman den Chefdirigentenstab des Tonhalle Orchesters Zürich nieder. Als Ehrendirigent wird er für Konzerte nach Zürich zurückkehren und dem Publikum und Orchester verbunden bleiben.