Der offizielle Start des Ticketverkaufs für das Sächsische Mozartfest hat am 1. März begonnen. Als Top-Veranstaltungen können schon jetzt das Eröffnungskonzert, die Villenkonzerte, das Stiftungskonzert auf Schloß Proschwitz, die Konzerte mit Ludwig Güttler in Chemnitz und Schwarzenberg und das Abschlußkonzert mit Bachs Erben benannt werden.
Attraktive Konzertorte in Lichtenwalde, Burg Kriebstein, Schloß Waldenburg, Annaberg, Marienberg, Hohenstein-Ernstthal, Stollberg, Zwickau, Leipzig und Dresden laden zu attraktiven Programmen ein. In Kooperation mit dem Deutschen Musikfest haben wir fünf Veranstaltungen vorbereitet, als Besonderheit ein Experiment mit Alphorn, Barockgeige, Stimme, Longstrings und Stahlharfe in der Schloßkirche Chemnitz.
Der Barockgeiger John Holloway, die Sängerin und Komponistin Agnes Ponizil und die beiden Musiker Mathis Stendike und Steffan Claussner werden die verschiedenen Klangwelten historischer Instrumente und Kompositionen von Bach, Biber und Hildegard von Bingen in historischem Klangraum mit über dreißig Meter langen Kupferdrähten und Improvisationen menschlicher Stimme, Alphorn und den Lonstrings auf faszinierende Weise verweben.