Seit 1975 bieten die Wiener Meisterkurse dem besonders begabten Künstlernachwuchs aus aller Welt die Möglichkeit, in Wien von international anerkannten Lehrenden und führenden Künstlern Meister-Unterricht zu erhalten. Meisterunterricht bedeutet für uns, dass wir die Musik der Wiener Klassik/Romantik mit voller Überzeugung in das Zentrum unserer pädagogischen Arbeit mit angehenden Künstlern stellen. Dies heißt, dass, neben der Hauptbeschäftigung mit der Technik und Interpretation der ewigen Meisterwerke sowie dem internationalen Konzert- und Opern-Repertoire, auch das Wissen um die Besonderheiten des Stils der Wiener Klassik/Romantik bewusst gefördert wird, wie z.B. mit Einführung in Analysemethoden (z.B. H. Schenker), Aufführungspraxis und Erarbeitung von Kriterien für die Beurteilung musikalischer Werke.
Paul Badura-Skoda
Die Musik der Wiener Klassik/Romantik, von der Joseph Haydn einmal gesagt hat, dass "die ganze Welt sie versteht", bietet damit dem nach der vollständigen Erkenntnis aller Parameter eines Werkes Suchenden – sofern er Theorie und Praxis zu verbinden gelernt hat – das Rüstzeug für das Verständnis jeglicher Art Ernster Musik. Also ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Stil der Wiener Klassik/Romantik nicht nur das tiefe Eindringen in die Schönheiten der Kompositionen von Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Bruckner und Brahms, sondern auch den leichteren Zugang zur Musik des 20. Jahrhunderts (Mahler, R. Strauss, Strawinsky, Schönberg, A. von Webern usw.) und den Komponisten der Gegenwart. In diesem Sinne bieten die Wiener Meisterkurse alljährlich im Juli und August nicht nur die Möglichkeit, einen Meisterunterricht von international herausragenden Künstlern zu erleben, sondern auch die Gelegenheit, sich dabei mit den Problemen der eigenen künstlerischen Entwicklung auseinanderzusetzen.
Das Programm 2013:
Klavier:
14.07.-25.07.2013 | Martin Hughes
28.07.-08.08.2013 | Roland Batik
04.08.-15.08.2013 | Alexander Jenner
18.08.-29.08.2013 | Paul Badura-Skoda
Lied, Oratorium, Oper:
21.07.-01.08.2013 | Francisco Araiza
28.07.-08.08.2013 | Birgid Steinberger
04.08.-15.08.2013 | Krisztina Laki
18.08.-29.08.2013 | Bernarda Fink
18.08.-29.08.2013 | Rudolf Piernay
Lied-Duo:
11.08.-22.08.2013 | Graham Johnson
Violine:
14.07.-25.07.2013 | Christian Altenburger
14.07.-28.07.2013 | Pavel Vernikov, Assistentin: Svetlana Makarova
Cello:
14.07.-25.07.2013 | Reinhard Latzko
18.08.-29.08.2013 | Miklós Perényi
Dirigieren mit Klavier:
Wiener Klassik/Romantik und 2. Wiener Schule
04.08.-15.08.2013 | Jörg Bierhance