2. April 2013

Prof. Wolfgang Schulz gestorben


Am 28. März 2013 ist der ehemalige Soloflötist des Staatsopernorchesters / Wiener Philharmoniker Prof. Wolfgang Schulz im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Der am 26. Februar 1946 in Linz geborene Wolfgang Schulz zählte zu den namhaftesten und aktivsten Flötisten der Welt. Nach einigen Jahren an der Wiener Volksoper wurde er 1970 Mitglied des Staatsopernorchesters und am 1. März 1973 Mitglied der Wiener Philharmoniker. Im Dezember 2011 trat er als Soloflötist des Staatsopernorchesters in den Ruhestand.

Seit 1979 unterrichtete Prof. Wolfgang Schulz an der Universität für Musik und darstellende Kunst, seit 1983 war er Gründungsmitglied und Soloflötist im Bläserquintett Ensemble-WienBerlin (bestehend aus den ersten Bläsern der Wiener als auch der Berliner Philharmoniker) und seit 1996 war er künstlerischer Direktor seines eigenen Festivals ("Bonheur musical") in Lourmarin. Wolfgang Schulz' Repertoire umfasste Werke vom Barock bis zur Moderne, die er unter den wichtigsten Dirigenten in nahezu allen Musikmetropolen der Welt aufführte. Das Schaffen zeitgenössischer österreichischer Komponisten war ihm stets ein besonderes Anliegen - viele widmeten ihm Werke, die er uraufführte.