Das Zürcher Kammerorchester blickt auf eine erfolgreiche Saison mit Glanzlichtern von Barock bis Moderne zurück. Sein Principal Conductor Sir Roger Norrington brachte dem Zürcher Publikum namentlich den Komponisten Benjamin Britten näher und begeisterte das Konzertpublikum mit dessen Kompositionen. Mit dem deutschen Oboisten Albrecht Mayer reiste das ZKO im Rahmen einer ausgedehnten Tournee quer durch Deutschland und war zum ersten Mal in seiner Geschichte im Rahmen einer Kooperation mit dem South African National Youth Orchestra in Südafrika zu Gast.
Neue Saison im Zeichen der Jubilare
In der neuen Konzertsaison 2013/14 knüpft das ZKO an die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Neuland an und setzt weiterhin auf interdisziplinäre Kooperationen mit anderen kulturellen Institutionen. «Wir schlagen wiederum Brücken zu anderen musikalischen Genres und Kultursparten», so Michael Bühler, Direktor des ZKO. Die dritte Saison mit Sir Roger Norrington steht unter dem Leitmotiv der Jubilare: «Wir freuen uns sehr, Sir Rogers achtzigsten Geburtstag mit einer Jubiläumstournee gebührend zu feiern», sagt Michael Bühler. Sir Roger nutzt die Gelegenheit, im neuen Programm mit Werken von acht anderen Jubilaren besondere Akzente zu setzen. 2013 feiern Arcangelo Corelli, Pietro Locatelli, Jean Philippe Rameau, Johann Baptist Vanhal, Giuseppe Verdi und Richard Wagner einen runden Geburtstag. Im Jahr 2014 sind es Carl Philipp Emanuel Bach und Christoph Willibald Gluck. Ihnen allen widmet das ZKO in der neuen Saison Programmschwerpunkte.
Play & Conduct
Ein weiterer Höhepunkt des neuen Programms ist das kammermusikalische Zusammenspiel des ZKO mit Solisten wie Daniel Hope, Sir James Galway oder Giovanni Antonini, die nach dem Motto «Play & Conduct» das Orchester von ihrem Instrument aus zugleich auch dirigieren. Für unvergessliche Konzertabende sorgen zudem international angesehene Solisten und Dirigenten wie Viktoria Mullova, Dennis Russell Davies, Sergej Nakariakov oder Emanuel Ax. Die Freunde der Barockmusik werden sich mit Barockspezialisten wie Giuliano Carmignola, Maurice Steger, Stefano Montanari und Andreas Scholl in höhere Sphären versetzt fühlen.
Preisgekrönte Kinderkonzerte
Die Früchte der langjährigen Pionierarbeit bei der Musikvermittlung mit Kindern erntet das ZKO mit ausverkauften Kinderkonzerten. Die stärkste Nachfrage verzeichnen heute die «Nuggi-, Krabbel- und Purzelkonzerte» für die Allerkleinsten. In der neuen Saison hat das ZKO in diesem Segment 29 Aufführungen auf dem Spielplan. Es erweitert das Angebot wiederum mit einem «UltraschallKonzert» für werdende Mütter und ihre Begleitung. Ins Programm wieder aufgenommen hat das ZKO zudem die beliebten Kinderkonzerte «Die Wilden Schwäne» und «Tino Flautino». Das Projekt «Musik mit Globi – eine Reise durch die Welt der Töne» ist bereits mit dem Lily Wäckerlin-Preis für Jugend & Musik der Stiftung Accentus ausgezeichnet worden. Die Uraufführung findet im Oktober in der Tonhalle statt. Mit dem Projekt «Junges ZKO» weitet das Zürcher Kammerorchester seine Musikvermittlungsaktivitäten auf das Segment der Jugendlichen aus.
Genreübergreifende Brückenschläge
Eine besondere Produktion gelangt am Jahresende 2013 im ZKO-Haus zur Aufführung: Im Rahmen der «ZKOpera Box» spielt das Zürcher Kammerorchester Jacques Offenbachs Operette «La vie parisienne» und lädt dazu ein, die Weihnachts- und Neujahrsfeiertage in beschwingter Atmosphäre zu geniessen. Mit der Crossover-Reihe «ZKO meets…» flirtet das Orchester auch in der neuen Saison mit etablierten Künstlern aus Jazz und Pop. Die nächsten Ausgaben der erfolgreichen Reihe im Zürcher Kaufleuten werden mit den Sängerinnen Ingrid Lukas und Annakin sowie mit dem Perkussionisten Pierre Favre bestritten. Die Zusammenarbeit mit den Kunstmuseen Rietberg und Kunsthaus wird 2013/2014 ebenfalls fortgesetzt.
Einsteigerabos mit 50% Rabatt
Die ZKO-Abos ermöglichen es, bestimmten Themen oder musikalischen Vorlieben gezielt nachzugehen. Zugleich profitieren die Abonnenten von attraktiven Vergünstigungen. Für Neuabonnenten steht diese Saison mit dem «ZKO für Einsteiger» erstmals ein Wahl-Abo mit 50% Rabatt zur Verfügung.