12. April 2013

Max Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol.1 / Bernhard Buttmann

2016 jährt sich der Todestag des Komponisten, Organisten und Pianisten Max Reger (1873-1916) zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass widmet sich Oehms Classics dem gesamten Orgelwerk Regers, das in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk aufgenommen und in den kommenden drei Jahren herausgegeben wird. Als Interpret konnte der renommierte Organist Bernhard Buttmann gewonnen werden. Insgesamt bringt Oehms Classics vier Boxen mit jeweils 4 CDs auf den Markt.




Max Reger, 1873 in der Oberpfalz geboren, zählt zu den bedeutendsten deutschen Komponisten der Spätromantik. Doch wie die meisten seiner Zeitgenossen wurde auch er neben den großen Namen wie Richard Strauss, Gustav Mahler, Hugo Wolf oder Arnold Schönberg zunächst wenig beachtet. Heute jedoch ist seine musikhistorisch herausragende Position unbestritten. Obwohl er auch im Bereich der Kammermusik, der Lied-, Chor- und Orchesterkomposition Bedeutendes geleistet hat, erlangte Reger vor allem aufgrund seiner Orgelwerke dauerhafte Berühmtheit. Vol. 1 des Orgel-Gesamtwerks präsentiert eine Auswahl früher Werke. Darunter sind die Drei Stücke op. 7, Fünf leicht ausführbare Präludien und Fugen op. 56 sowie die Zwölf Stücke op. 59.

Bernhard Buttmann ist seit 2002 Hauptkantor an St. Sebald in Nürnberg und verkörpert den Typus des souveränen und geistvollen Spielers, den es braucht, um ein solch komplexes Werk zu interpretieren. Als dramaturgischer Leitfaden führen ausgewählte Orgeln durch die einzelnen CDs – wie etwa die Maerz-Orgel von St. Rupert, München, oder die Max-Reger-Orgel von St. Michael in Weiden in der Oberpfalz.